Am Flughafen in Minneapolis wurde ich direkt von meiner Gastfamilie empfangen (mit dem traditionellen Schild mit meinem Namen darauf :D ).
Nach 2h Autofahrt und einem Zwischenstopp auf dem wir Abend gegessen haben, sind wir dann auch in Barron angekommen. Ich bin dann, nachdem ich die Gastgeschenke überreicht habe, einfach nur noch ins Bett gefallen.
Am Samstag waren wir Einkaufen in einem dieser riesen Einkaufszentren "Walmart".
Am nächsten Morgen waren wir in der Kirche. Es ist wirklich anderes als in Deutschland! Es wurde eigentlich nur gesungen (es waren sogar Fernseher an den Wänden, an denen man die Lyrics ablesen konnte). Danach sind wir noch in die "Sonntags-Schule" gegangen, die direkt in der Kirche war. In der Gruppe, in der ich war, wurde einfach nur geredet, ein kurzer Film gezeigt und dann konnten wir gehen... zum Mittagessen, welches auch von der Kirche bereitgestellt wurde. Jeder hat ein wenig Essen mitgenommen und im Endeffekt gab es eine riesen Auswahl. Was mir gerade einfällt zum Thema Essen: Zu fast jeder Mahlzeit gibt es als Beilage Chips (also z.B. Kartoffelchips anstatt richtige Kartoffeln). Abends bin ich dann noch mit meiner Gastschwester und ein paar ihrer Freunde Bowlen gegangen.
Und dann war auch schon Montag. Dieser fing mit Volleyball Training an, von 8-12 Uhr. Und es war echt soooooo anstrengend!!! Nach dem Training hab ich auch einfach nur gedacht, hoffentlich überleb ich dieses Jahr :D. Was ich dann erst am nächsten Tag richtig verstanden habe, ist, dass zu der Zeit gerade Try-Outs waren. Das heißt die Coaches wollten unsere Leistung einschätzen um uns dann in eins der 3 Teams einordnen zu können.Also war das Training ganz besonders hart zu der Zeit. Naja Abends wurde dann noch der Geburtstag von meinem Gastbruder gefeiert, der 20 Jahre alt geworden ist. Am Dienstag ging es weiter mit dem Training, allerdings war es dann nicht mehr so anstrengend. Die Teams wurden verkündet: Ich bin im C-Team, worüber ich mehr als froh bin, das heißt nämlich dass das Training human ist. Meine Gastschwester war voriges Jahr auch um C-Team und sie fand es gut :) An dem Tag musste auch jeder einen Test im Internet ausfüllen, womit angeblich nachgewiesen wird ob man fähig ist Sport ausführen zu können (mir kam das eher wie ein Idiotentest vor). Und ich konnte meine Fächer wählen. Ich hab mich für entschieden für: Mathe, Bio, Kunst, irgendein Musik Chor (weiß noch nicht genau was das ist), Französisch, Tutor (man Betreut Grundschulkinder, die Elementary School ist direkt neben an), Englisch, American History... ich hab meinen Stundenplan noch nicht bekommen, aber ich glaube das wars.
Die High School ist übrigens riesig und auf den ersten Eindruck sehr modern. Insgesamt gehen nur 400 Schüler auf die Barron High School, in meiner deutschen Schule gibt es mind. dreimal so viele Schüler, allerdings kommt mir jetzt meine deutsche Schule im Vergleich ziemlich mini und heruntergekommen vor ;).
Was ich auch noch machen muss ist: Kekse verkaufen (um Geld für Volleyball zu sammeln), das nennt sich Cookie Doughs und ist einfach typisch amerikanisch :D.
Nachmittags waren meine Gastschwester und ich noch auf einem Soccer-Game, wobei Barron verloren hat... aber egal :D Und danach noch auf der Pool Party von meiner High School, allerdings waren eher Jüngere anwesend, also haben wir uns nach kurzer Zeit wieder verdrückt. Direkt um die Ecke war noch eine Veranstaltung am See, wo live Country Musik gesungen wurde (Country Musik ist hier wirklich sehr populär!). Also haben wir dort auch noch kurz vorbeigeschaut.
Und damit war auch der Dienstag rum. Am Mittwoch war mein Training schon früher Schluss, meine Gastschwester und ich haben dann bei einem Found Raiser für meinen High School Jahrgang mitgemacht. Wir haben Autos gewaschen und Hot Dogs verkauft. Und dann war es auch schon Zeit meine Sachen zu packen, denn am nächsten Tag ging es schon früh los nach South Dakota.
Der nächste Eintrag wird dann wahrscheinlich über den Trip nach South Dakota gehen (es war echt toll!!!).
Bis denne :)
Paula
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen